Cascadas Hueznar Bicicleta

Sevilla – schön und vielfältig

Die Glasfenster der Kathedrale von Sevilla stellen eine der umfangreichsten, homogensten und am besten erhaltenen Bestände der spanischen Kathedralen dar. Die 138 erhaltenen Glasfenster sind auch ein großartiges Kapitel, um die Geschichte dieser Technik auf der Iberischen Halbinsel zwischen dem XV. bis zum XX. Jahrhundert besser kennenzulernen.

Diese Kirche verbindet die islamische Bautradition mit der gotischen Kunst, die die christlichen Eroberern, die aus Kastilien kamen, mitgebracht haben. Die Hauptfassade stammt aus der zweiten Hälfte des XIII. Jahrhunderts und hat außergewöhnliches Steinportal, das aus einem Spitzbogen mit Archivolten besteht. Rechts wurde die Pfarrkirche an einen Turm, das alte Minarett der Moschee, angebaut.

Die Kirche Nuestra Señora de la Oliva wurde zu Zeiten von Alfons X., der Weise genannt, in der zweiten Hälfte des 13. Jh. errichtet und im 15. 16. und 18. Jh. erweitert. Sie besteht aus drei Schiffen mit fünf Abschnitten, die durch Säulen mit spitzen Hufeisenbögen voneinander getrennt sind.

Die Kapelle Nuestra Señora del Castillo ist eins der besten Beispiele für die religiöse Mudejar-Architektur im westlichen Andalusien. Der Bau war eine christliche Arbeit an dem ehemaligen Hauptplatz der Burg in der zweiten Hälfte des 19. Jh.

Die Pfarrkirche Nuestra Señora de las Nieves ist ein sehr interessanter Tempel, mit dessen Bau man Anfang des 14. Jh. begann und der im dritten Drittel des 16. Jh. erweitert wurde. Hervorzuheben sind vor allem der Turm der Fassade und der wunderschöne gotische Hauptaltar aus dem Jahre 1500.

Die Kathedrale

Die Kathedrale von Sevilla ist die größte gotische Kirche der Welt und die drittgrößte der Christenheit nach dem Petersdom im Vatikan und St. Paul‘s in London. Ihr Bau begann 1403 über der alten Hauptmoschee von Sevilla, einem Almohaden-Gebäude, von dem noch der Patio de los Naranjos (Orangenhof) und die Giralda erhalten sind.

Der Torre de la Plata (Silberturm), mit einem achteckigem Grundriss, wurde im XIII. Jahrhundert von den Almohaden erbaut und war Teil der Stadtmauer. Er befand sich am Ende der ummauerten Anlage und wurde durch eine Mauer mit dem Torre del Oro verbunden. Als König Ferdinand III.