Semana Santa Pruna

Sevilla verzaubert

Sie befindet sich neben den Überresten der Stadtmauer von Sevilla und dem Arco de La Macarena, einem ehemaligen Stadttor.

Monumentalanlage mit drei durch Säulen getrennten Schiffen und einer quadratischen Hauptkapelle. Die Gestaltung ist dem Architekten Diego Antonio Díaz zu verdanken, der das Gebäude in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtete.

Erbaut im Jahr 1541, gründete Juan Téllez Girón das Franziskanerkloster Corpus Christi, das noch heute weitgehend erhalten ist.

Die Iglesia de la Anunciación ist eines der interessantesten Renaissance-Gebäude von Sevilla. Es war die alte Kirche der Casa Profesa der Jesuiten, die 1565 gegründet wurde. Nach der Vertreibung der Jesuiten 1767 wurde das Kloster aufgegeben. 1771 wurde die Universität von Sevilla dorthin verlegt.

In Sevilla wurde eine mittelalterliche Kirche über einer alten Moschee des Kalifats (ehemals eine römische Basilika) errichtet, deren Innenhof mit Orangenbäumen heute noch erhalten ist und die in den letzten Jahrzehnten des XVII. Jahrhunderts umgebaut wurde.

Das Hospital wurde vor mehr als drei Jahrhunderten von dem Kanoniker Justino de Neve gegründet, um ältere Geistliche und Behinderte aufzunehmen und zu pflegen. Ende des XVII.

Im Herzen des Viertels San Julián hebt sich der Glockenturm des Klosters Santa Paula ab. Im Jahr 1473 stellte Papst Sixtus IV. die Gründungsbulle des Klosters an Ana de Santillán y Guzmán aus, eine Frau, die nachdem sie Witwe geworden war, in San Juan de la Palma eintrat. In dieser Klausur kam ihr die Idee, eine Klausur für den Hieronymitenorden zu schaffen.