Semana Santa Estepa

Sevilla verzaubert

Die alte Pfarrkirche Santa María Magdalena wurde sicher über einer alten Moschee errichtet. Zurzeit des Königs Peter I wurde sie in Folge des Erdbebens von 1355 wiederaufgebaut. Man orientierte sich dabei an dem gotisch-mudejaten Stil, den auch viele andere Kirchen der Stadt aufwiesen. 

Die Kirche San Martín ist eines der ältesten Gotteshäuser der Stadt. Sie muss im XV. Jahrhundert gebaut worden sein, und es wird angenommen, dass Alonso Rodríguez, der „Maestro Mayor“ der Kathedrale, an ihrem Bau beteiligt war. Es handelt sich um eine der wenigen gotischen Kirchen in Sevilla, die bis heute erhalten geblieben sind.

Ihr Bau entspricht den sevillanischen Pfarrkirchen des XIV. Jahrhunderts im Gotik-Mudéjar-Stil und ist eine der am wenigsten veränderten dieser Gruppe, obwohl das Gebäude im Laufe der Zeit vielen Widrigkeiten ausgesetzt war. Sie hat einen rechteckigen Grundriss und drei Schiffe.

In Sevilla wurde eine mittelalterliche Kirche über einer alten Moschee des Kalifats (ehemals eine römische Basilika) errichtet, deren Innenhof mit Orangenbäumen heute noch erhalten ist und die in den letzten Jahrzehnten des XVII. Jahrhunderts umgebaut wurde.

Die Stiftskirche von Osuna ist ein architektonisches Juwel der Renaissance. Sie wurde von Don Juan Téllez Girón, IV. Graf von Ureña, gegründet und ersetzte die alte mittelalterliche Pfarrkirche. Heute ist nicht genau bekannt, wer ihre Architekten waren.

Die Kirche wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Mercedarierpatres gegründet, später von Salesianern bewohnt und schließlich unter die Obhut des Erzbistums gestellt. Das Eingangsportal im unteren Bereich des Gebäudes stammt von Juan Ruiz Florindo. Der Hochaltar der San-José-Kirche ist ein Werk aus dem 18. Jahrhundert des aus Ecija stammenden Bildhauers Martín de Toledo.

Diese Kirche aus dem XVIII. Jahrhundert wurde über einem alten Mudéjar-Tempel aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert errichtet, welcher durch das Erdbeben von Lissabon zerstört worden war. Das endgültige Projekt wurde unter anderem von José Álvarez ausgeführt, einem neoklassischen Architekten, dem das heutige Aussehen des Gebäudes zu verdanken ist.