Alcalá de Guadaíra

Sevilla – schön und vielfältig

Das Kloster La Concepción de Carmelitas Calzadas (Konzeption der Unbeschuhten Karmelitern) wurde 1577 von Don Francisco Álvarez de Bohórquez und seiner Ehefrau Doña Catalina de Coria gegründet. Die erste Profession fand im folgenden Jahr statt und das Kloster wurde 1580 eingeweiht.

Das Kloster der Santa Isabel wurde 1490 von Doña Isabel de León gegründet und war Sitz des Johanniterordens

Der Ursprung dieses Ordens geht auf die Gründung des Malteserordens im XI. Jahrhundert zurück, als die Nonnen Pilgern und Kranken in Krankenhäusern halfen.

Das Kloster von San Leandro befindet sich im historischen Zentrum von Sevilla, in einem sehr bedeutenden Teil der Altstadt. Das Gebäude hat einen fast viereckigen Grundriss mit drei Außenfassaden. Der Eingang des Klosters befindet sich an der Fassade der Plaza de San Ildefonso und führt in einen einem kleinen Durchgang.

Sie war ursprünglich die Kirche des Klosters der Paulanaordens und ist heute die Pfarrkirche Nuestra Señora de la Victoria. 

Der Bau der Kirche des Klosters dieser Weihung begann Ende des 16. Jahrhunderts und wurde im nachfolgenden Jahrhundert fortgesetzt. Ihr Gründer war der IV. Graf von Ureña. Das Hauptaltarbild ist das Werk von Jerónimo Balbás, in dem die Virgen de la Esperanza de Remesal (Jungfrau der Hoffnung von Remesal) eingerichtet ist. Auffällig ist auch die Erscheinung einer schwangeren Jungfrau.

Erbaut im Jahr 1541, gründete Juan Téllez Girón das Franziskanerkloster Corpus Christi, das noch heute weitgehend erhalten ist.

Es handelt sich um eine Kirche der Renaissance (1556-1588), bei der auch die gotische Mudejartradition noch nicht in Vergessenheit geraten war. Die Kirche gehörte zur Schule Colegio de la Encarnación der Jesuiten, die von Luis Cristobal Ponce de León (II. Herzog von Arcos) und seiner Frau María de Toledo gegründet worden war.