Alcalá de Guadaíra

Sevilla – schön und vielfältig

Der Naturpark Sierra Morena in Sevilla ist ein Naturschutzgebiet im Norden der Provinz Sevilla, das 1989 zu einem Naturpark erklärt wurde und eine Fläche von 177.484 Ha einnimmt, die sich über die Gemeindegebiete Alanís, Almadén de la Plata, Cazalla de la Sierra, Constantina, Guadalcanal, El Real de la Jara, El Pedroso, La Puebla de los Infantes, Las Navas de la Concepción und San Nicolás del P

Das Naturschutzgebiet Complejo Endorreico de Lebrija-Las Cabezas bildet gemeinsam mit dem Naturschutzgebiet von Espera die letzten Überreste des großen Lagunensystems, das sich einst über den gesamten Landstrich zwischen Sevilla und Cádiz erstreckte.

Bei der Lagune von Gosque handelt es sich um endorreisches Feuchtgebiet, das jahreszeitlich bedingt ist. Es befindet sich auf einem flachen Gelände, innerhalb eines Gebiets mit wellenförmigem Relief und sanften Erhebungen, in der Nähe der Sierra de los Caballos, im Süden der Provinz Sevilla.

Der Peñón von Zaframagón befindet sich zwischen den Gemeinden Olvera (Cádiz) und Coripe, an den letzten Ausläufern des Grazalema-Gebirges, in dem Gebiet, in dem die Subbética mit der Guadalquivir-Senke in Berührung kommt.

Der Stausee von Malpasillo befindet sich vom geologischen Gesichtspunkt aus im subbetischen Teil der betischen Kordillere.


Das Naturgebiet von Cordobilla liegt am Genil und ist 1.460 Hektar groß. Man erreicht es über die Autobahn, die Badolatosa mit Puente Genil verbindet. Es liegt inmitten von Feldern in einer Gegend, wo vor allem Oliven, Getreide und bewässerte Nutzpflanzen angebaut werden.

Der Brazo del Este (östlicher Flussarm) war einer der ehemaligen Flussläufe, in den sich der Guadalquivir in seinem Unterlauf teilte. Als er auf die Ebene des Marschlands traf, teilte sich der Guadalquivir in mehrere Arme verschiedener Ausmaße. Die drei größten bildeten gemeinsam den Brazo del Este: der aktuell erhaltene Enmedio, der de la Torre und der Nordwestliche.