ROCÍO-El Viso del Alcor

Sevilla verzaubert

Utrera, die Wiege des Flamencos und der Kampfstiere

Südöstlich von Sevilla, in der Region La Campiña, haben Sie ein einzigartiges Reiseziel, was sowohl seine Geschichte als auch seine Kunst und Kultur anbelangt: die Stadt Utrera.

La Campana, ein Abstecher in die Campiña

La Campana ist ein Dorf im sevillanischen Gemeindebezirk La Campiña, das bis heute stark von alten Bräuchen und Traditionen geprägt ist. Hier gibt es eine Menge an Gegenständen, die mit Palmenblättern hergestellt werden.

Der Park liegt am ehemaligen Flussdamm, der im Volksmund auch unter dem Namen La Zúa bekannt ist. Der Flussdamm wurde aus Steinen errichtet, die man in der Gegend um Fuenlonguilla im Jahre 1745 abbaute und er wurde von María Girón finanziert, Tochter von Juan Tellez Girón (IV. Graf von Ureña) und Schwester des ersten Herzogs von Osuna, Pedro Girón.

Die zur Gruppe der endorheischen Lagunen im Gebiet von Lantejuela gehörende Lagune Escalera ist ein flaches, temporäres Feuchtgebiet mit hohem Salzgehalt. Wie auch die übrigen der nahe gelegenen Lagunen zeichnet sie sich durch ihre vogelkundliche Bedeutung aus, denn sie dient Flamingos und anderen Vögeln als Futterplatz.

Der Genil, der nach dem Guadalquivir der zweitwichtigste Fluss Andalusiens ist und der genauer in dem Kapitel Badolatosa beschrieben wird, entspringt in der Provinz von Granada und mündet in der Provinz von Cordoba in den Guadalquivir. Er fließt auch durch die Provinzen von Jaen, Malaga und Sevilla.

Der Fluss Corbones ist ein Nebenfluss des Flusses Guadalquivir, der von links in diesen hineinfließt und in den Bergketten Blanquilla, Mollina und Borbollones in den Provinzen Cádiz und Málaga entspringt.

Das Flüsschen Salado de Morón entspringt in der Provinz Cádiz, fließt durch Sevilla, durchquert die Orte Montellano, El Coronil, El Palmar de Troya, Morón de la Frontera und Utrera bis es schließlich am Ende der Begradigung in den Ostarm des Guadalquivier mündet.