Semana Santa Estepa

Sevilla verzaubert

Das dem Kultur- und Naturerbe gewidmete Museum liegt am Ufer des Cala-Flusses. Die lokale Geschichte und die zentrale Lage des Ortes auf dem Jakobsweges werden mit der audiovisuellen Ausstattung erläutert. Zahlreiche präparierte Arten und die Fossiliensammlung belegen die reiche Tierwelt der historischen Gegend.

Das große Museum von Alcalá wurde so gestaltet, dass hier viele Ausstellungen und Kunstausstellungen durchgeführt werden können. So werden in diesem Haus Dauerausstellungen gezeigt, in denen die Geschichte der Stadt betrachtet wird, aber gleichzeitig auch wechselnde Ausstellungen, die einen Eindruck von der zeitgenössischen plastischen Kunst vermitteln.

Das Besucherzentrum der Burg bietet den Gästen zahlreiche Informationen zu der Burg selbst und auch zu der Umgebung. Man hat die Innenarchitektur des Gebäudes (drei überwölbte Schiffe) zur thematischen Gestaltung des Zentrums genutzt und dabei die gesamte Entwicklung der Burg aus historischer Sicht von der Vorgeschichte bis heute betrachtet.

Das Museum befindet sich auf der Plaza de España. Der Eingang befindet sich in der inneren Galerie des Platzes zwischen der Puerta de Aragón und dem Torre Norte.

Das Archäologische und Ethnografische Museum von La Puebla de Cazalla befindet sich in der Hacienda la Fuenlonguilla. Es ist eine typische Ölmühle, die vom 19. bis 20. Jahrhundert in Betrieb war. Sie hat einen fast quadratischen Grundriss, der sich in zwei Bereiche unterscheiden lässt.

Dieses Zentrum befindet sich in dem Gebäude, in dem einst die Stadtverwaltung von Marchena untergebracht war. Es ist in zwei Bereiche unterteilt, in denen man versucht, das Gedenken an die Geschichte der Ortschaft zu erhalten, wobei man besonders intensiv auf die politischen Persönlichkeiten und das Leben in der Zeit des Bürgerkriegs und der Diktatur eingeht.

Das Völkerkundemuseum von La Puebla de los Infantes liegt in der Calle Castillo an der Ecke zur Calle Zahareta, wenige Meter von der Einsiedelei Santiago entfernt und kurz bevor man zur Burg kommt.