Camona Vistas Parador

Sevilla verzaubert

Am Rathausgebäude ist noch die neoklassizistische Fassade aus dem Jahr 1782 erhalten, die alle Umbauten und Erweiterungen überstand. Auffallend sind die riesigen Pilaster an den einzelnen Stockwerken. Im historischen Archiv wird das Grundbuch von Ensenada aus dem 18. Jahrhundert aufbewahrt. Es gilt als erstes Verzeichnis auf spanischem Gebiet.

Das Museum befindet sich auf der Plaza de España. Der Eingang befindet sich in der inneren Galerie des Platzes zwischen der Puerta de Aragón und dem Torre Norte.

Die Ibero-Amerikanische Ausstellung fand in der spanischen Stadt Sevilla statt. Sie wurde am 9. Mai 1929 eingeweiht und endete am 21. Juni 1930. Sie wurde veranstaltet, um die Verbindung zwischen Spanien, Lateinamerika, den Vereinigten Staaten, Portugal und Brasilien zu zeigen.

Das Herrenhaus Villa Emilia ist auch unter dem Namen „La Casa Bonita“ bekannt. Es stammt vom berühmten Architekten der Plaza de España in Sevilla, Herrn Aníbal González Álvarez-Ossorio.